So. Feb 23rd, 2025

Elon Musk mit Kettensäge - Comic

Seit Jahren warne ich vor einem möglichen Crash der Tesla-Aktie. Und seit Jahren liege ich mit meiner negativen Einschätzung falsch. Immer wieder mal werde ich wegen der entgangenen Gewinne in den sozialen Medien für meine Phantasielosigkeit kritisiert.

Damit kann und muss ich leben. Denn tatsächlich ist es Elon Musk seit Jahren immer wieder gelungen, den Aktienkurs hoch zu halten. Mit seinen Visionen von Robotaxis und humanoiden Robotern hat er im vergangenen Jahr erfolgreich davon abgelenkt, dass Tesla vor allem ein derzeit stagnierender Autobauer mit ein paar zusätzlichen Start-ups ohne Umsatz ist.

Heute möchte ich es mir ganz einfach machen und einen wirklich ebenso großartigen wie aufwendigen Inside-Report der von mir sehr geschätzten Redaktion des manager magazins (mm) empfehlen:

manager magazin: „Blankes Entsetzen“ – Tesla auf Crashkurs

Allein dieser Artikel sollte zumindest den Tesla-Aktionären unter euch die monatliche Abo-Gebühr wert sein. Und nein, das ist KEIN Affiliate-Link vom mm, ich bekomme nichts für die Leseempfehlung 😉

Da ich weiß, dass nicht alle von Euch hinter diese Paywall blicken können, hier ein paar Highlights aus dem umfangreichen Artikel. Das manager magazin hat mit zahlreichen Tesla-Insidern, Investoren und Managern gesprochen und kommt zu folgendem Ergebnis.

Tesla droht zum größten Marktversagen der Börsengeschichte zu werden – und, wenn es ganz schlimm kommt, zu einer Fallstudie dafür, wie man einen massiven technologischen Vorsprung leichtfertig verspielt. Ausgerechnet der gefürchtete Elektroangreifer, lange zelebriert als der größte aller Techdisruptoren, könnte dann als Nokia der Elektrorevolution enden.

Ein Mehrmarkenhändler aus Berlin registriert seit einiger Zeit auffällig viele Anfragen von Personen, die ihren Tesla verkaufen wollen. Meistens lehnten sie ab, erklärt einer der Geschäftsführer. Der Kauf ist ihnen zu gefährlich. Die Händler sorgen sich, dass sie die Teslas nicht wieder verkauft bekommen.

Tatsächlich befindet sich Teslas Markenwert praktisch im freien Fall: Im vergangenen Jahr sank er nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Brand Finance weltweit um 26 Prozent, aus 58 Milliarden Dollar wurden 43 Milliarden. Es war der zweite Rückgang in Folge, Tesla stürzte von Platz 9 des globalen Markenrankings auf Platz 36. „Musk hat die Positionierung als Luxusmarke zerstört“, Tesla werde inzwischen als „Alltagsauto“ wahrgenommen.

Eine Million Vorbestellungen hatte Tesla angeblich für den Cybertruck erhalten. Verkauft wurden bislang weniger als 40.000 Fahrzeuge. Musk versteckt die genaue Zahl.

Inzwischen sei es eher peinlich, für Musk zu arbeiten, sagt einer aus der Spitze. Es sei schwieriger geworden, die Überflieger zu Tesla zu holen. Musk sei gar zum Hindernis geworden. Im Unternehmen erwarten sie, dass in den kommenden Monaten etliche Leistungsträger gehen werden. Der Exodus hat längst begonnen.

Nicht die Behörden hätten Elon Musk bislang daran gehindert, einen Robotaxi-Dienst anzubieten…Auf föderaler Ebene und in vielen Bundesstaaten gebe es überhaupt kein Regelwerk, das Elon Musk den Start einer vollautonomen Flotte verbieten könnte…In Texas, Arizona oder Florida etwa könnte er einfach loslegen. Nur: Er macht es nicht. Seine Technik ist nicht weit genug…Das für ein Robotaxi notwendige Sicherheitsniveau verfehle Tesla noch um „einen Faktor von mehreren Tausend“.

Trotz des enormen Rückstands hat Musk gerade angekündigt, im Juni einen Robotaxi-Dienst in Austin starten zu wollen…Kritikerin Cummings glaubt, dass er diese Deadline entweder reißen wird oder dass er versuchen könnte, sich eines Tricks zu bedienen…Wenn Tesla das tatsächlich in größerem Stil versuchen sollte, „werden Menschen sterben“, warnt sie, und zwar „deutlich schneller“, als Elon Musk es sich offenbar vorstellen könne.

Elon Musk setzt längst auf ein Unternehmen außerhalb von Tesla, um KI-Fähigkeiten aufzubauen: xAI… Um im hart umkämpften Markt genug Personal für xAI zusammenzubekommen, nahm er rund ein Dutzend KI-Spezialisten von Tesla unter Vertrag…Und er soll dafür auch heiß begehrte KI-Chips von Nvidia, die eigentlich für Tesla bestimmt waren, an xAI umgeleitet haben.

Wer nach diesen Zitaten aus dem manager magazin noch nicht genug Tesla Red Flags gesehen hat, dem empfehle ich dieses passende Bild, das heute von „Technoking“ höchstpersönlich verbreitet wurde:

Elon Musk mit realer Kettensäge

Ob Elon eigentlich klar ist, wo er derzeit überall die Kettensäge anlegt und dass er inzwischen alles andere als hilfreich für seine Tesla Mitarbeiter agiert?

Die Tesla Aktie vor dem Crash?

In diesen Tagen lese ich immer wieder gut gemeinte „Buy the Dip“-Ratschläge für die Tesla-Aktie, die seit ihrem Allzeithoch im Dezember 2024 inzwischen fast 30 Prozent korrigiert hat.

Tesla Aktienkursentwicklung

Tesla Aktienkursentwicklung

Vor dem „Buy the Dip“ kann ich nur ebenso eindringlich warnen. Die fundamentale Situation bei Tesla hat sich in den letzten 12 Monaten extrem eingetrübt. Trotzdem ist die Aktie heute über 80% teurer als vor einem Jahr.

Tesla Aktie Bewertungskennzahlen

Die Bewertung von Tesla mit einem KGV von 174, einem Cashflow-Multiple von über 300 und einem zweistelligen EV/Sales-Verhältnis ist auch nach der Korrektur völlig absurd. Sie wird einzig und allein von den vielen kleinen und großen Investoren getrieben, die immer noch an die Visionen von Elon Musk glauben und überzeugt sind, dass „diesmal alles anders ist“.

Früher oder später werden diese Visionen von der Realität eingeholt.

VALUATION MATTERS!

Manchmal erfolgt die Erdung einer aus dem Ruder gelaufenen Aktienbewertung früher, manchmal viel später. Aber immer kehrt der Wert einer Aktie früher oder später zum Wert des Unternehmens in der realen Welt zurück. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei Tesla im Laufe des Jahres 2025 der Fall sein wird. Daher habe ich die Tesla Short-Position in meinem Long/Short Portfolio jetzt behutsam weiter ausgebaut.

Wer Tesla gemeinsam mit mir weiter beobachten und auch mal eine kritische Stimme hören will, der kann sich jetzt hier für meinen kostenlosen Newsletter anmelden, um garantiert nichts zu verpassen.

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachte die rechtlichen Hinweise. Der Autor und/oder mit ihm verbundene Personen oder Unternehmen hält Short-Positionen auf Aktien von Tesla (Stand 21.2.2025). Der Autor und/oder mit ihm verbundene Personen oder Unternehmen sind im Rahmen einer Affiliate-Partnerschaft und über das Popular Investors Programm mit eToro verbunden. Das Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert dieser Anlagen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet. 51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren bei eToro Geld.“