Als regelmäßiger Leser dieses Blogs kennst Du die wikifolio Plattform , die sich mit ihrem „Social Investing“ Grundgedanken als alternative Kapitalanlage für Privatanleger etabliert hat und demnächst ihren 10. Geburtstag feiert. Ich selbst bin seit Jahren ein bekennender Fan von wikifolio.com und führe seit 2016 das High-Tech Stock Picking wikifolio, in das tausende von Anlegern inzwischen über €16 Mio. investiert haben.
Mit diesem Beitrag möchte ich Dir helfen, typische Anfängerfehler beim Investieren in wikifolios zu vermeiden. Es handelt sich hier um ein Update eines älteren Blog-Posts aus 2017.
Insbesondere für unerfahrene Anleger, die sich noch nicht zutrauen, selbständig ein Aktienportfolio zu managen, können wikifolios eine gute Alternative zu ETFs oder aktiven Fonds sein. Für einige dieser Börsen-Neulinge ist ein wikifolio vielleicht sogar das erste börsengehandelte Wertpapier in einem neu eröffneten Depot.
Was genau ist ein wikifolio?
Bei einem wikifolio handelt es sich um eine von einem sogenannten wikifolio-Trader (Bem.: Ich hasse dieses Wort 😉 publizierte Anlagestrategie, die in einem dynamischen Musterdepot öffentlich auf der wikifolio-Plattform dargestellt wird.
Finden sich genügend Interessenten für ein wikifolio, so wird das Musterdepot des Traders in einem wikifolio-Zertifikat abgebildet und wird somit investierbar. Jedes wikifolio-Zertifikat hat eine eigene Wertpapierkennnummer (ISIN) und ist an der Börse handelbar. Mit einem einfachen und transparenten Finanzprodukt können Anleger so den wikifolio-Tradern folgen und in deren Handelsstrategien investieren.
Die wikifolio-Plattform wird mittlerweile nicht nur von privaten Hobby-Börsianern, sondern auch von zahlreichen Vermögensverwaltern und Finanzmedien genutzt, um deren Anlagestrategien vorzustellen und investierbar zu machen.
Wikifolios sind auch aufgrund ihres Besicherungskonzeptes in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Alternative zu ETFs und aktiven Fonds herangereift und interessant für alle Anleger, die sich möglichst wenig um ihre Geldanlage kümmern und dennoch eine ähnliche Rendite wie erfahrene Anleger erzielen wollen.
Allerdings wirkt die wikifolio-Plattform mit ihren weit über 8.000 investierbaren wikifolios für Anfänger oft komplex, man wird vom Überangebot verschiedener Anlagestrategien regelrecht „erschlagen“.
Wie soll man da die Spreu vom Weizen trennen?
Zunächst mal gilt es bei der Geldanlage in wikifolios einige typischen Anfängerfehler zu vermeiden. Und um die geht es mit diesem Beitrag:
Fehler Nr 1: Die beste Kurzfrist – Performance auswählen
Einer der grössten Anfängerfehler ist es, ein wikifolio alleine danach auszusuchen, welche Performance in der jüngsten Vergangenheit (z.B. im letzten Monat oder im letzten Jahr) erreicht wurde.
Leider stellt das wikifolio Marketing immer wieder solche wikifolios in den Vordergrund, die zuletzt eine beeindruckende Performance erzielt haben.
Unter den kurzfristigen High-Performern gibt es etliche wikifolios, die diese Performance nur unter Inkaufnahme erheblicher Risiken erzielt haben.
Beachte: Die Performance der Vergangenheit allein gibt keinerlei Aussage über einen Erfolg in der Zukunft.
Gerade die kurzfristigen High-Performer bergen oft das Risiko eines Absturzes in der Zukunft in sich, denn erhöhte Chancen werden an der Börse grundsätzlich immer mit erhöhten Risiken erkauft.
Mein Tipp: Schaue Dir immer den längerfristigen Track-Rekord eines wikifolios an. Drei Jahre sollten das Minimum sein. Die wichtigste Performance-Kennzahl ist die durchschnittliche Performance pro Jahr (p.a.)
Fehler Nr. 2 – Bestseller wikifolios kaufen
Der Herdentrieb des Menschen ist ein ureigener Instinkt, der an der Börse generell eine große Rolle spielt. Ich hatte dem Herdentrieb sogar schon mal einen eigenen Blogbeitrag gewidmet, den Du hier nachlesen kannst.
Viele wikifolio-Anleger kaufen im Zweifelsfall gerne die aktuell meistverkauften wikifolios, da sie der Meinung sind, damit keinen Fehler zu machen, denn viele andere vor ihnen haben ja schon genauso entschieden. Diese Bestseller werden vom wikifolio Marketing gerne – unabhängig von ihrem Risikoprofil – ganz besonders hervorgehoben. Du solltest Dich nicht davon beeindrucken lassen.
Denn leider entsteht dabei gerne ein Schneeballeffekt, es entwickelt sich eine Eigendynamik und wikifolios zu bestimmten Modethemen, die kurzfristig eine tolle Performance lieferten, wandern in das Depot von tausenden Anlegern. Die wissen oft gar nicht, welche Risiken sie sich damit einkaufen.
Fehler Nr.3 – Das grösste Anlagevolumen wählen
Mindestens genauso falsch ist es, ein wikifolio auszuwählen nach dem Volumen der dort bereits investierten Gelder. Offenbar ist es der Herdentrieb des Menschen, der dazu führt, dass immer wieder einigen wenigen wikifolios innerhalb von wenigen Wochen viele Millionen von Anlagegeldern von Kleinanlegern zugeführt werden.
Dieser Erfolg kann für solche wikifolios problematisch werden und sogar zur (unbeabsichtigten) Manipulation von Kursen führen – insbesondere dann wenn diese wikifolios in marktenge Nebenwerte investieren. Dieses schwierige Thema hatte ich hier schon mal angesprochen.
Natürlich bedeutet das nicht, dass alle populären wikifolios schlecht sind. Ganz im Gegenteil: viele der aus meiner Sicht besten wikifolio-Trader wie Christian Jagd oder Philipp Haas tauchen völlig verdient immer wieder auf diesen Listen auf und verwalten ihre wikifolios mit großem Anlagevolumen äußerst verantwortungsbewusst.
Aber ein „Bestseller“ ist eben nicht automatisch eine gute Wahl und das sollte Dir bewusst sein – das ist genau wie bei den Büchern: manchmal ist ein unentdeckter Geheimtipp die wesentlich bessere Wahl. 😉
Fehler Nr. 4 – Einem wikifolio Trader blind vertrauen
Es hat sich mittlerweile bei Hobbybörsianern herumgesprochen, dass man als Verwalter eines investierbaren wikifolios mit einer guten Performance u.U. erhebliche Summen an Anlegergeldern anziehen und damit dann sogar viel Geld verdienen kann.
Die meisten wikifolio-Trader handeln sehr verantwortungsbewusst und gehen mit dem Geld der Anleger so um als wäre es ihr eigenes. Aber leider gibt es mittlerweile einige schwarze Schafe unter den wikifolio-Tradern, die mit fragwürdigen Methoden versuchen, auf der wikifolio-Plattform Geld zu machen.
Ein beliebter Trick dieser Trader ist es, eine Vielzahl von riskanten wikifolios zu starten, nach einer gewissen Zeit dasjenige rauszupicken, welches eine herausragende Performance vorweisen kann und dieses das dann aggressiv im Internet zu vermarkten.
Daher mein Tipp: Schaue Dir nicht nur ein einzelnes wikifolio an, sondern immer auch den Menschen, der dafür verantwortlich ist. Wieviele wikifolios hat dieser Trader aufgelegt hat und wie haben diese abgeschnitten?
Du solltest es durchaus als Warnsignal begreifen, wenn es eine Vielzahl von wikifolios zu einem Trader gibt, die große Verluste zu beklagen hatten oder sogar schon stillgelegt wurden.
In einem anderen Beitrag zum erfolgreichen Investieren in wikifolios hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass ich persönlich die Wahl der wikifolios, die ich zur Beimischung kaufe, auch anhand der Börsenerfahrung des wikifolio-Traders treffe. Mehr als 10 Jahre sollten es schon sein, damit überhaupt Erfahrung in einer Baisse vorhanden ist. Denn eine solche länger andauernde Phase sinkender Kurse hat es zuletzt vor 2009 gegeben.
Fehler Nr. 5 – Alle Eier in einen Korb legen
Auch bei unerfahrenen Anlegern hat es sich herumgesprochen, dass mit gut ausgewählten wikifolios hervorragende Renditen zu verdienen sind. Etwas Sorgen macht mir, dass nun auch an Stammtischen und in Internetforen wilde Geheimtipps herumgereicht werden, mit denen immer mehr Anleger das schnelle Geld mit wikifolios verdienen wollen. Sowas geht dann meistens schief.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Du nur einen kleinen Teil Deines frei verfügbaren Vermögens in ein bestimmtes wikifolio investierst. Es ist IMMER FALSCH, alles auf eine Karte zu setzen und einem einzelnen wikifolio-Trader zu viel Geld anzuvertrauen. Ich würde NIEMALS MEHR ALS 10% der zur Verfügung stehenden Anlagegelder in ein einziges wikifolio investieren.
Fehler Nr. 6 – Gesamtes Kapital auf einmal investieren
Auch das Timing des Einstiegs in ein wikifolio-Zertifikat kann mit entscheidend sein über den mittelfristigen Erfolg. Markttiming ist für mich Glückssache, diesem Zufallsfaktor kann man aber leicht begegnen, indem man einfach immer wieder mal kleinere Beiträge anlegt.
Ich empfehle Dir generell (das gilt auch für Einzelaktien, ETFs oder Fonds) zunächst nur mit einem Teil des vorgesehenen Anlagebetrages einzusteigen und dann sukzessive nachzukaufen.
Mein eigenes High-Tech Stock Picking wikifolio wird aktuell nur von der Comdirect als Sparplan angeboten. In der Regel ist der wikifolio-Anleger also selbst dafür verantwortlich, in mehreren Tranchen zu kaufen, um unabhängiger von einem bestimmten Einstandskurs zu sein.
Fehler Nr. 7 – Die wikifolio Rangliste zu ernst nehmen
Das wikifolio Team hat sich sehr bemüht, die Güte eines wikifolios in einer einzigen Kennzahl, den wikifolio-Ranglistenpunkten messbar zu machen. Aber es liegt in der Natur der Dinge, dass dieses Scoring der wikifolios nicht wirklich dazu geeignet ist, die „besten“ wikifolios sichtbar zu machen.
Diese Rangliste ist eine nette Spielerei und sie sorgt für etwas Gamification auf der wikifolio-Plattform – nicht mehr und nicht weniger. Denn begünstigt werden bei der Berechnung der Ranglistenpunkte u.a. die Bestseller (siehe Fehler Nr. 2) und ein hohes investiertes Kapital (siehe Fehler Nr. 3). Nicht berücksichtigt wird hingegen z.B. das Risiko aus einer hohen Liquidationskennzahl bei marktengen Wertpapieren.
Insofern ist die wikifolio-Rangliste mehr ein Marketing-Instrument für wikifolio Trader (auch ich habe in der Vergangenheit schon davon profitiert) als wertvolle Hilfe bei der wikifolio-Auswahl für Anleger.
Fazit
Vertrauen ist alles – und ohne Vertrauen ist alles nichts. Wenn Du in einem wikifolio-Zertifikat anlegst, dann investierst Du immer in den Menschen, der mit seinem Musterportfolio dahinter steht.
Glücklicherweise sind etliche erfolgreiche wikifolio-Trader in den sozialen Medien sehr präsent und Du kannst Dir vor dem Kauf oft ein genaues Bild von dem Menschen machen, dem Du Dein Geld anvertrauen willst.
Ich freue mich, dass gerade in den letzten Jahren auch immer mehr „Finfluencer“ eigene wikifolios auflegen, um ihre Performance messen zu lassen. Mittlerweile gehört es fast schon zum guten Ton in der deutschsprachigen Finanzblogger und Finanz-YouTuber-Szene, die eigene Aktien-Performance auf wikifolio.com transparent zu machen.
Einige Beispiele sind
- Kolja Barghoorn von Aktien mit Kopf
- Phillipp Haas von Investresearch
- Daniel Korth aka Finanzrocker
- Michael Kissig von Intelligent-Investieren
- Christian Thiel von Großmutters Sparstrumpf
Deren Aktienstrategien und Zielgruppen könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber allen gemeinsam ist, dass sie nicht nur über Aktien reden bzw. schreiben , sondern sich auch an ihren Ergebnissen als Investoren auf der wikifolio Plattform messen lassen.
Ich liebe solche Transparenz und Offenheit. Und bin daher – trotz aller Herausforderungen, die der Erfolg des „Social Investing“ – Gedankens mit sich bringt – bekennender Fan der wikifolio Plattform.
Hier kannst Du jetzt meinen kostenlosen Newsletter bestellen, wenn Du auch in Zukunft über mein High-Tech Stock Picking wikifolio informiert bleiben willst.